Archiv für News

Kleines Nähprojekt mit leichten Tücken

Heute war mal wieder ein guter Tag, um sich an die Janome zu setzen:
Es regnete ununterbrochen, es wurde nicht wirklich hell und der Kamin loderte den ganzen Tag.
So kommt dann nicht wirklich Frühlingsstimmung auf.
Eigentlich war geplant, das neue Hochbeet einzuweihen, sprich zu bepflanzen. Die Setzlinge hatte ich am Samstag schon besorgt. Aber da für die nächsten Tage doch wieder Nachtfrost angesagt wurde habe ich das Vorhaben erst mal verschoben.
Somit gings ins Nähzimmer, um ein kleines Näh-Projekt, welches schon länger in meinem Kopf rumschwirrte, umzusetzen.
Nachdem die Schnittmasse schnell auf einem Zettel notiert waren gings an den Zuschnitt. Zugegebenermassen habe ich es ohne Papp-Vorlage erstellt. Aber in Zukunft werde ich wieder Kleben vor dem Schneiden 😉
Das geht im Endeffekt doch schneller, weil man einfach die Vorlagen nimmt, markiert und schneidet anstatt ein geschnittenes Stoffstück als Vorlage zu nehmen *grins*

Also erst mal den butnen Schäfchenstoff bereit gelegt und dazu passend die Uni-Stoffe sowie das Vlies.

Ich muss gestehen, ich bin noch nicht fertig geworden, da ich gleich alle passenden Farb-Kombis zurecht geschnitten habe.
Und DAS dauert immer. Das Nähen braucht dann immer weniger an Zeit.

Ich zeige euch jetzt einfach mal den heutigen Stand – die Ergebnisse folgen dann “in Action”.

Beim Anbringen der Druckknöpfe muss man schon extrem genau arbeiten, sonst passt es nicht. Dafür war es heute dann einfach etwas zu spät.




Spinnfutter :-)

Es gibt wieder etwas Neues aus dem Haus der MaschenMaus.de :

Immer auf der Suche nach neuen Garnen und Fasern bin ich mal wieder fündig geworden.

Das Ergebnis sind naturfarbene Spinnfasern vom Bluefaced Leicester Schaf und vom Shetlandschaf.

Beides sind wunderbare Qualitäten: saubere Kammzüge und lange Fasern. Also ideal für Anfänger.

BFL mit 22-25 Mikron:

2001201717764

Shetland mit 30 Mikron:

0702201717945

Das BFL gibt es in 3 Naturfarben: naturweiss, naturgrau und naturbraun.

Das Shetland gibt es in naturweiss, naturschwarz, naturbeige, naturbraun, naturgrau und naturbeige.

Zeitlich habe ich es bisher leider nur geschafft, das BFL anzuspinnen.
Das Braune und das Weisse wurden dick versponnen, das Graue wurde dünnn versponnen. Alle wurden 2ply verzwirnt.

2901201717863
Herausgekommen sind wunderbare Garne, richtig kuschlig sind sie geworden!
Die Garne sind sehr glatt, es gibt keinerlei Grannenhaare (dank der hochwertigen Kammzüge!), somit können sie auch nicht kratzen 🙂

Die ersten Färbeversuche folgen die Tage auch noch 😉

Aber zunächst sind erst mal diese Naturfarben im Shop erhältlich.

http://www.maschenmaus.de/shop/index.php?cat=c30_Spinnfutter-nach-Rassen-Handgefaerbte-Bandwolle.html

 

Apropos Shop:
Bei den Spinnfasern gibts ein paar Umstellungen. Ihr könnt nun gezielt nach Schafrassen suchen. In jeder Rubrik findet ihr dann alles dieser einen Rasse, ob Handfärbungen oder Naturfarben. Auch Mischungen (z.B. Merino mit Seide). Alles im Überblick.
Ich denke, das erleichtert es doch ein wenig, seine Liebelingsfaser zu finden 🙂

Habt alle einen schönen Tag – die Hälfte der Woche ist ja fast geschafft 🙂

 

 

Der letzte Markt in diesem Jahr: Hünfeldener Weihnachtszauber 2016

Am kommenden Sonntag (11. Dezember) geht es nach Hünfelden zum Winterzauber 2016.
Marktzeit ist von 12 bis 19 Uhr.
Natürlich hoffen wir auf gutes Winterwetter, das ist auch für die Besucher viel angenehmer.
Um euch die Anreise zu erleichtern hat die Stadt Hünfelden einen Shuttle-Service eingerichtet – die Fahr-Zeiten könnt ihr dem 2. Bild entnehmen.

Wir sehen uns am Sonntag 🙂

 

euj-winterzauber-2016-fb euj-winterzauber-2016-pendelbus-fahrplan

Es geht nach Sulingen….

12019775_515212608643121_3685264931947147696_n

Kaum ist das Forum Lanarum vorbei muss für das nächste Wochenende vorbereitet werden.

Am 20. und 21.August geht es nach Sulingen zum Wollefest “Sulingen trifft Wolle”
Ich habe ein paar frische Spinnfasern geordert, um auch dort all die Spinnerten mit tollen Fasern wie Kuschelalpaka oder Falkland zu versorgen.
Das Wollspektakel findet ihr am Stadtsee in Sulingen. Am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Weiter Infos wie die Aussteller-Liste gibts auf der Facebook-Seite
https://www.facebook.com/Sulingen-trifft-Wolle-416420361855680/?

Wir freuen uns bei sommerlichen Temperaturen auf euren Besuch 🙂

 

 

Forum Lanarum am 13. und 14.08.2016 in Frechen

Es dauert noch ein paar Tage, aber ich kann nun offiziell mitteilen:
Die MaschenMaus.de ist dabei *freu*
Ihr dürft euch den Termin nun also schon mal vormerken 🙂

Weitere Infos findet ihr hier: http://www.forum-lanarum.de/

 

forum lanarum Poster

 

Nun heisst es, ran an die Vorbereitungen.
Es ist für mich das erste grosse Woll-Fest, an dem ich als Aussteller teilnehme.
Daher plane ich lieber etwas mehr Zeit ein.
Neben meinen handgefärbten Garnen gibts noch viel mehr:
handgesponnene Garne sowie Spinnfutter von hessischen Schafen und den Lahn-Lamas, naturbelassen und handgefärbt – bunte Kammzüge verschiedener Schafsrassen wie verschiedene Merinos, BFL (Bluefaced Leicester), Chubut u.v.m.

080620157495

alle nach bad

Ausserdem handgemacht: Handspindeln, Maschenmarkierer, Schutzengelchen, Einzugshaken und ein paar Anleitungen für Tücher, Loops, Handstulpen – die passenden Garne gibts dazu natürlich auch!
Strick- und Häkelnadeln von Knit Pro gehören auch dazu.

090920159180

090920159170

mm-001

mm-019a

310820158956

2211201510654

BFL Bambus 01

baby-alp-001

1502f

130320156249

140320156311

250320156477

Die hessischen Wollen wie Steinschaf, Merino, CoFu (Coburger Fuchs), WSN (Walliser Schwarznase), Bergschaft, Milchschaf oder SBL (Scottish Blackface) sind überwiegend aus der bunten Herde der Knieschonerschäfchen, einem kleinen Bio-Betrieb im Ulmtal.

Die Knieschonerschäfchen auf Facebook:
https://www.facebook.com/Knieschonerschäfchen-aus-dem-Ulmtal-561279427353324

 

 

Die Wolle der Lamas bekomme ich aus einem kleinen Hessischen Betrieb in der Nähe Limburgs.
Dort könnt ihr Touren zu den Lamas und Alpakas machen und den tollen Tieren ganz nah sein.
Für mich als Großstadtkind war der erste Besuch eine wunderbare Erfahrung.

230920159415

131020159906

Wer gerne mehr erfahren mag, kann sich hier gerne informieren:

Die Lahn-Lamas auf Facebook:
https://www.facebook.com/lahnlamas

Die Homepage der Lahn-Lamas:
http://www.lahn-lamas.de

Ostermarkt in Hüttenberg

12768162_972806916136376_6252855011497810335_o

12804034_973376236079444_350690697_nEigentlich war der Ostermarkt in Hüttenberg am letzten Wochenende gar nicht eingeplant.
Meine Teilnahme ergab sich eher kurzfristig über eine Freundin von dort.
Unter anderem war eine grosses Thema das alte Handwerk. Nun ja, was paßt das besser als die Spinnerei?
Also kurzerhand alles fest gemacht, Spinnfutter mit Rad und Handspindeln eingepackt und ab nach Rechtenbach-Hüttenberg gefahren.
Ein kleiner gemütlicher Markt, welcher gut besucht war.
Fürs leibliche Wohl hatte Rechtenbach bestens vorgesorgt: Kaffee und Kuchen sowie 3 Mittagsessen standen zur Wahl.
Und wir Spinner mit unsren Rädchen hatten die Bühne für uns.
Es wurde viel geschaut, gefragt und auch ein wenig probiert, selbst Garn zu spinn(d)eln.

Am Abend gabs schon die ersten Zeitungsberichte.

Und weil das Interesse doch sehr gross war, wurder kurzerhand ein Spinntreffen ins Leben gerufen, welches am dem 03.03.16 jeden Donnerstag im alten Dorfgemeinschaftshaus Weidenhausen stattfinden soll.

2702201612186

2702201612188

2702201612189

2702201612191

2702201612184

Mal was andres… Weihnachtszwirntausch :-)

In einer grosses Spinngruppe bei Facebook gibt es einen Weihnachtszwirn-Tausch. Diesmal bin ich dabei, denn inzwischen klappt das mit dem Spinnen ja recht gut.

Aus allen Teilnehmer/innen wird ausgelost, wer wem etwas schickt.
Jede/r sucht einen schönen Kammzug aus und teilt diesen in 2 Hälften. Ein Teil wird einer vorher zugeteilten Person geschickt. Der andre Teil wird behalten und mit dem halben Kammzug, welchen man wiederum selbst zugeschickt bekommt versponnen.
Es gibt natürlich immer Bilder vorher – nachher sowie Spinn-Ergebnisse 🙂 Später natürlich auch Ergebnisse von den Strickstücken, die daraus entstanden sind.
Ich bin schon sehr gespannt, was dabei heraus kommt.

 

Falkland handgesponnen

Dies ist mein Original-Kammzug aus reiner Falklandwolle, handgefärbt

Falkland und Polwarth

Das sind die beiden, welche ein Garn ergeben werden. Aussen: Falkland, handgefärbt Innen: Polwarth, handgefärbt

Praktisches weihnachtlich verpackt

Im Shop sind kleine Geschenke-Sets mit Sockengarn und Knit Pro Nadelspielen eingezogen.

Weitere Infos gibts hier:

http://www.maschenmaus.de/shop/index.php?cat=c45_-Geschenke-und-Besonderes—-ANGEBOTE–.html

 

061220145222 061220145230 061220145231

Ein weiteres Projekt ist fertig…

aume-008 130920144176 180920144236 280920144353 280920144355

Aus den selbst gefärbten Fasern, die ich 3-fach verzwirnt habe wurde dieser kuschlige Loop. Besonders weich ist er, da es sich um 100% Merino mit nur 21 mic handelt…

Sommer ade!

010920144057 030920144066 030920144068 030920144069

Man braucht ja nicht nur warme Socken im Winter. Deshalb habe ich aus einem meiner ersten Färbe-Stränge jetzt einen warmen Loop mit kleinem Lochmuster gestrickt.

Es ist ein weiches Merino-Garn (100%) mit einer Lauflänge von 340 m. Zur Veredlung sind ein paar kleine Perlchen eingearbeitet. Die Farben sind herbstlich gehalten, trotzdem wirken sie durch das leuchtende Orange sehr frisch.

Wie immer ist der Loop schön locker geworden, denn ich mag es nicht, wenn er zu eng am Hals anliegt. Somit kann man ihn bei Schneefall auch mal schnell als Kapuze nehmen.

Im Shop gibt gibt es die Anleitung mit passenden Garnen als Komplett-Pakete: 1 Strang Garn plus die schriftliche Anleitung (Hardcopy).

 

http://shop.maschenmaus.de