Archiv für Allgemein

Neuer Stoff für die Janome

Ich war dann mal wieder Shoppen – Online natürlich.
Wie schon seit Jahren, weil ich abends die nötige Ruhe dafür habe:
wenn die Fellkinder sowie der weltbeste Mann sich zurück ziehen, dann kann ich in Ruhe Recherchieren, Suchen, Stöbern, Preise und Qualitäten vergleichen.
Da nun soweit erst mal alles da ist für mein neues Vorhaben “Taschen nähen” gibt es auch die ersten Bilder.

Dem eine mögen die Motive vielleicht etwas kindisch erscheinen – aber bei den meisten Wollverrückten werde ich ganz sicher auf Zustimmung stossen: die Stoffe sind ein Traum, oder etwa nicht?

Es gibt also ein paar Meter von diesem wunderbaren Schäfchen Stoff:
100% Baumwolle.
Natürlich habe ich drauf geachtet, dass der Stoff Öko-Tex Standard 100, Kl. I. zertifiziert ist (für Kinder unter 3 Jahren).

Nun aber ein paar Bilder, denn die ersten Ergebnisse habe ich natürlich schon genäht – wobei jedes mal ein bisschen optimiert wird.
– ich nehme etwas dickeres Vlies für mehr Stabilität.
– Druckknöpfe hat die Tasche auch bekommen, so dass man sie auch mal verschliessen kann.
– das Gurtband wird mehrfach genäht.
– ein O-Ring zum Befestigen von Kleinigkeiten ist dazu gekommen.
– weitere Kleinigkeiten kommen im nächsten Update.
– nach dem Bügeln und Aufhübschen stehen die ersten Exemplare zum Verkauf bereit.

Zwei Bücher – neu im Sortiment!

Das erste ist für die Sockenstricker/innen unter uns.

Von den Socken (Ulrike Brüggemann)

123-seitiges Strickbuch mit tollen Strickanleitungen und Strickmustern von Ulrike Brüggemann. Socken stricken für Sie & Ihn, sowie die Kids für Frühling, Sommer, Herbst und Winter aus Atelier Zitron Strickgarn.

Sie finden darin 25 verschiedene Sockenmodelle ausführlich beschrieben und wunderbar bebildert. Frau Brüggemann verarbeitet nicht nur die klassische Sockenwolle TREKKING, sondern auch neue Garne wie Trilogie, Hanf Natur und Unisono. Zum guten Schluss hat sie auch noch originelle Resteverarbeitungsideen.

Ab sofort bestellbar!
Preis / Stück 19,80€ zzgl. Versand.

 

 

 

Buch Nummer 2 ist für alles andere ausser Socken 😉

Ideen in Handstick (Sabine Schneider):
Das neue Strickbuch:

“Ideen in Handstrick”,

mit tollen Entwürfen von Sabine Schneider und detaillierten Strickanleitungen von Gisela Klöpper ist da. Auf 97 Seiten mit mehr als 110 farbigen Abbildungen werden 13 fantastische Modelle zum Nachstricken dargestellt. Und wer nicht selbst strickt, der hat mit diesem einzigartigen Buch das passende Geschenk für alle, die Handarbeit lieben.
Das Buch wurde im Eigenverlag von Atelier Zitron herausgegeben und ist nur hier über den Wollfachhandel zu beziehen.

Ab sofort bestellbar, Einzelpreis 17,50€ zzgl. Versand

Die neue Maschine <3

Nein, ich wende mich nicht ab von meiner geliebten Wolle!
Ich habe nur festgestellt, dass ich noch viel mehr Kreativität in mir habe, basierend auf den Genen meiner Oma. Die gute Frau war gelernte Schneiderin und was liegt da näher, als es selbst mal zu probieren?
In letzter Zeit habe ich meine ersten erfolgreichen Versuche an einer Medion MD 15694 absolviert.
Für einen Anfänger wie mich völlig ausreichend:
Läuft, macht saubere Nähte, kann verschiedene Stiche, kann ein paar Schriftzüge. Aber eben nur Standard, nichts besonderes.
Immerhin kann sie halbautomatisch den Fadeln in die Nadel bringen.
Mit viel Geduld – manchmal klappts, manchmal nicht.
Schneller geht es, Nadel raus, Faden einfädeln, Nadel wieder einspannen.
Für Bilder Sticken völlig untauglich. Es gibt keine Erweiterungen wie Rahmen etc.
Es war dann schnell klar, dass eine andere Maschine benötigt wird. OK, irgendwann, weil solche Maschinen liegen dann im oberen Preissegment. Aktuell nicht machbar. Also erst mal sparen und weiter Wolle verkaufen.

Das hat mein Herzensmensch natürlich alles mitbekommen:
Meine ersten Stinkekissen, meine ersten Kuschelknochen und auch die eine oder andre geflickte Arbeitshose for himself <3
Ich machs mal kurz: mein Weihnachtsgeschenk gabs dann schon 4 Wochen früher (wir feiern Weihnachten eh seit Jahren anders als früher) – seit heute nähe ich mit einer Jamone Memory Craft 11000.
Heute nur nähen, weil alles andre…. puh, viel Zubehör für Stickerei (diverse Stickrahmen, Halter für mehrfarbiges Sticken, Datenanschlüsse für PC (Lappi) via USB), damit bin ich noch überfordert.
Das ist High-Tech, damit muss ich mich noch intensiv befassen.
Ich habe heute erst mal angefangen, die Nähfunktion zu testen.
Herausgekommen sind (weils so einfach ist) ein paar Mund-Nasen-Teilchen. Völlig unspektakulär,
Aber da ich inzwischen viele hübsche Stoffe habe war es das erste, was mir einfiel zu nähen.
Und es hat geklappt, worüber ich mich natürlich sehr freue und vor allem: es motiviert mich, die nächsten Schritte zu gehen 🙂
Alles Step-by-Step. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut 😀




2020… braucht das noch jemand oder kann das weg?


Ich muss zugeben- es war sehr ruhig hier in letzter Zeit. Die Ursache liegt nicht nur bei Corona, aber auch damit hängt es zusammen.
Auch unser Umzug und die ganze Zeit des Planens liessen mir wenig Raum und Zeit, mich mit voller Hingabe um meine Wollereien zu kümmern.
Dann noch ein paar gesundheitliche Unebenheiten, der Wegfall der Märkte und natürlich auch die Unsicherheiten und Ängste der Kunden auf die Zukunft.
Auch unser kleiner Zoo hat sich verändert: es gab kranke Fellnäschen, es gab mehrere Todesfälle – das steckt man auch nicht einfach weg und macht nach Schema F weiter. Am meisten leide ich immer noch am Verlust meiner grossen Hündin – ihr Leidensweg begann schon in 2018 mit unendlich vielen OPs und endete im März diesen Jahres. Sie wurde nur 13,5 Jahre…
Solche Dinge ziehen einem richtig den Boden unter den Füßen weg 🙁
All das sind ein paar Faktoren, warum ich wenig Muse hatte, hier zu posten.

Ich färbe, spinne, stricke, häkle und verkaufe mit meinem ganzen Herzblut – wenn es eben möglich ist. Ansonsten lasse ich es sein.
Halbherzig geht es nicht. Ganz oder gar nicht.

Nun bin ich gerade dabei, mich wieder aufzurappeln:
Ich stricke wieder Socken, Hundepullover und habe auch ein paar kleinere Nähprojekte erfolgreich hinter mich gebracht.
Auch habe ich wieder Rohwolle, teilweise schon gewaschen, diesmal wunderbare Erstschur von Walliser Schwarznasen von meiner lieben Freundin Birgit – danke dir, meine allerliebste Schafsmama :-*

Ich hänge mal ein paar Bilder an, so dass ihr seht, was ich so gewerkelt habe.

Neue Produkte / Ergebnisse gibts in einem neuen Post.
Färbungen zum Verkauf stelle ich ebenso ein.
Bestellungen sind über E-Mail info@maschenmaus.de sowie über PN über die Facebook-Seite https://www.facebook.com/maschenmaus.de/ möglich.
Alternativ gerne über Whats App (keine Anrufe!!!) +49 172 6761524.

Habt eine gute Zeit, bleibt gesund und munter 🙂








Motiv in Detailansicht – Motivtuch “Waschbär”
Häkeltuch aus einem Bobbel von Lanartus.
Das Tuch wurde für die Waschbärenhilfe versteigert.
Mein erstes Hunde-Set: Halsband und Leine für meine kleine Podenca
Stinke-Kissen mit Baldrian, Catnip (echte Katzenminze) sowie Lavendelkissen für die Wäsche
Kuschliger Loop
Gefütterte Loops
Halstuch für meine Podenca
Nelly mit ihrem neuen Halstuch
Kleine Kuschelknochen
Grosse Kuschelknochen

Spinnfutter :-)

Es gibt wieder etwas Neues aus dem Haus der MaschenMaus.de :

Immer auf der Suche nach neuen Garnen und Fasern bin ich mal wieder fündig geworden.

Das Ergebnis sind naturfarbene Spinnfasern vom Bluefaced Leicester Schaf und vom Shetlandschaf.

Beides sind wunderbare Qualitäten: saubere Kammzüge und lange Fasern. Also ideal für Anfänger.

BFL mit 22-25 Mikron:

2001201717764

Shetland mit 30 Mikron:

0702201717945

Das BFL gibt es in 3 Naturfarben: naturweiss, naturgrau und naturbraun.

Das Shetland gibt es in naturweiss, naturschwarz, naturbeige, naturbraun, naturgrau und naturbeige.

Zeitlich habe ich es bisher leider nur geschafft, das BFL anzuspinnen.
Das Braune und das Weisse wurden dick versponnen, das Graue wurde dünnn versponnen. Alle wurden 2ply verzwirnt.

2901201717863
Herausgekommen sind wunderbare Garne, richtig kuschlig sind sie geworden!
Die Garne sind sehr glatt, es gibt keinerlei Grannenhaare (dank der hochwertigen Kammzüge!), somit können sie auch nicht kratzen 🙂

Die ersten Färbeversuche folgen die Tage auch noch 😉

Aber zunächst sind erst mal diese Naturfarben im Shop erhältlich.

http://www.maschenmaus.de/shop/index.php?cat=c30_Spinnfutter-nach-Rassen-Handgefaerbte-Bandwolle.html

 

Apropos Shop:
Bei den Spinnfasern gibts ein paar Umstellungen. Ihr könnt nun gezielt nach Schafrassen suchen. In jeder Rubrik findet ihr dann alles dieser einen Rasse, ob Handfärbungen oder Naturfarben. Auch Mischungen (z.B. Merino mit Seide). Alles im Überblick.
Ich denke, das erleichtert es doch ein wenig, seine Liebelingsfaser zu finden 🙂

Habt alle einen schönen Tag – die Hälfte der Woche ist ja fast geschafft 🙂

 

 

Der letzte Markt in diesem Jahr: Hünfeldener Weihnachtszauber 2016

Am kommenden Sonntag (11. Dezember) geht es nach Hünfelden zum Winterzauber 2016.
Marktzeit ist von 12 bis 19 Uhr.
Natürlich hoffen wir auf gutes Winterwetter, das ist auch für die Besucher viel angenehmer.
Um euch die Anreise zu erleichtern hat die Stadt Hünfelden einen Shuttle-Service eingerichtet – die Fahr-Zeiten könnt ihr dem 2. Bild entnehmen.

Wir sehen uns am Sonntag 🙂

 

euj-winterzauber-2016-fb euj-winterzauber-2016-pendelbus-fahrplan

Mein Tuch “Butterfly”

Vorschau Butterfly - Das Tuch

Aufgrund der vielen Nachfragen

 

Ja, dies ist meine eigene Anleitung. Und ja, ich lasse sie euch gerne zukommen.
Allerdings wird es diese Anleitung nur als Hardcopy geben. Sie ist sehr umfangreich, enthält eine Strick-Chart sowie eine ausgeschriebene Variante.

070820158443

Wer daran Interesse hat:
Sie kann gerne erworben werden:
Bitte schickt mir eine E-Mail mit euren Daten. Ihr erhaltet eine ordentliche Rechnung über 5,50 € inkl. Versand und nach Zahlungseingang wird die Anleitung umgehend zu gesendet.

Braunfelser Hugenottenmarkt 2016

Am kommenden Wochenende findet im Kurpark Braunfels der Hugenottenmarkt statt.

Am Samstag und Sonntag jeweils von 12 bis 18 Uhr freuen wir uns bei frühlingshaften Temperaturen auf zahlreiche Besucher.

Neben vielen französischen Leckereien werden auch einige Handwerker-Stände zu sehen sein.

Am Stand der MaschenMaus.de wird es neben handgefärbter Wolle auf exklusiven Rohgarnen auch allerlei Spinnfutter geben. Natürlich ist das Spinnrad auch dabei 😉

Auch kann man mit Handspindeln die ersten Spinnversuche machen.

 

10343502_855682441128547_8708843975832986529_n 221120145005 180320142049

 

Wir sehen uns am Wochendende in Braunfels 🙂

Forum Lanarum am 13. und 14.08.2016 in Frechen

Es dauert noch ein paar Tage, aber ich kann nun offiziell mitteilen:
Die MaschenMaus.de ist dabei *freu*
Ihr dürft euch den Termin nun also schon mal vormerken 🙂

Weitere Infos findet ihr hier: http://www.forum-lanarum.de/

 

forum lanarum Poster

 

Nun heisst es, ran an die Vorbereitungen.
Es ist für mich das erste grosse Woll-Fest, an dem ich als Aussteller teilnehme.
Daher plane ich lieber etwas mehr Zeit ein.
Neben meinen handgefärbten Garnen gibts noch viel mehr:
handgesponnene Garne sowie Spinnfutter von hessischen Schafen und den Lahn-Lamas, naturbelassen und handgefärbt – bunte Kammzüge verschiedener Schafsrassen wie verschiedene Merinos, BFL (Bluefaced Leicester), Chubut u.v.m.

080620157495

alle nach bad

Ausserdem handgemacht: Handspindeln, Maschenmarkierer, Schutzengelchen, Einzugshaken und ein paar Anleitungen für Tücher, Loops, Handstulpen – die passenden Garne gibts dazu natürlich auch!
Strick- und Häkelnadeln von Knit Pro gehören auch dazu.

090920159180

090920159170

mm-001

mm-019a

310820158956

2211201510654

BFL Bambus 01

baby-alp-001

1502f

130320156249

140320156311

250320156477

Die hessischen Wollen wie Steinschaf, Merino, CoFu (Coburger Fuchs), WSN (Walliser Schwarznase), Bergschaft, Milchschaf oder SBL (Scottish Blackface) sind überwiegend aus der bunten Herde der Knieschonerschäfchen, einem kleinen Bio-Betrieb im Ulmtal.

Die Knieschonerschäfchen auf Facebook:
https://www.facebook.com/Knieschonerschäfchen-aus-dem-Ulmtal-561279427353324

 

 

Die Wolle der Lamas bekomme ich aus einem kleinen Hessischen Betrieb in der Nähe Limburgs.
Dort könnt ihr Touren zu den Lamas und Alpakas machen und den tollen Tieren ganz nah sein.
Für mich als Großstadtkind war der erste Besuch eine wunderbare Erfahrung.

230920159415

131020159906

Wer gerne mehr erfahren mag, kann sich hier gerne informieren:

Die Lahn-Lamas auf Facebook:
https://www.facebook.com/lahnlamas

Die Homepage der Lahn-Lamas:
http://www.lahn-lamas.de

Wieder etwas zum Kuscheln

Lang ersehnt wurde es seit Wochen, nachdem fest stand, Lanartus produziert die Fine Merino Socks nun auch als 8-fach-Garn. Die Bestellung war schon lange gemacht und Ende letzter Woche kam dann früher als erwartet die erste Lieferung.
Natürlich wollte ich gleich loslegen und so wurde die erste Runde des Kuschelgarnes bebuntet.
Und was soll ich sagen? Es ist ein Traum! Ehrlich gesagt habe ich auch mit keiner Enttäuschung gerechnet, denn schon Fine Merino Socks 4-fach und 6-fach sind einfach klasse Garne.
Die extrafeine Merino, garantiert kratzfrei auch bei empfindlicher Haut, ist ideal für Tücher, Mützen, Schals, Loop und natürlich auch für Socken.
Man wählt einfach die Stärke dem Wunsch-Projekt entsprechend aus und wird somit lange Freude an der Strick-Arbeit haben, ob im Winter in der dicken Jacke (mit der 8-fach) oder im Sommer mit dem dünnen Pullover (mit der 4-fach).

Ich zeige euch die ersten Färbungen, wovon leider nicht mehr alle verfügbar sind. Aber es wird natürlich noch mehr Handfärbungen geben, denn der nächste Winter wird kommmen 🙂

Alle verfügbaren Färbungen in 4-, 6- und 8-fach sind im Shop erhältlich.
Für Wunschfärbungen in benötigter Menge schreibt mir einfach eine kurze Mail, damit wir Details besprechen können.

Liebe Grüße,
Eure MaschenMaus.de

fs8-002f

fs8-001f

fs8-006f

fs8-008f

fs8-009f

fs8-010f

fs8-003f

fs8-004f

fs8-005f

fs8-007f